Datenschutzerklärung

Das wichtigste zuerst: Du kannst meine Websiten www.carsharing-preisrechner und nutzen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen.

Wenn du einige bestimmte Services meiner Website in Anspruch nehmen möchtest, kann eine Verarbeitung deiner personenbezogener Daten nötig sein. In diesen Fällen hole ich mir eine explizite Einwilligung von dir.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, z.B. deiner E-Mail-Adresse, erfolgt immer im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für mich geltenden Datenschutzbestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung möchte ich Art, Umfang und Zweck der personenbezogenen Daten erklären, die ich erhebe, nutze und verarbeite. Außerdem erkläre ich dir die Rechte, die dir zustehen.

Bevor es losgeht, noch ein ehrliches Wort: Internetbasierte Datenübertragungen können grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Absoluten Schutz davor, dass deine Daten abgegriffen werden, kann ich nicht gewährleisten. Deswegen kannst du deine Daten auch immer auf anderen Wegen, z.B. indem du auf meinen Anrufbeantworter quatscht, mitteilen.

Begriffsbestimmungen

In dieser Datenschutzerklärung nutze ich Begriffe, die auch der Europäische Verordnungsgeber in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet. Damit diese Erklärung verständlich ist, gibt’s zunächst ein paar Begriffserklärungen:

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Du bist identifizierbar, wenn man dich direkt oder indirekt durch Merkmale identifizieren kann - z.B. durch deinen Namen, eine ID oder Online-Kennung, Standortdaten, oder irgendein anderes Markmal. Manchmal kann man zwei Merkmale, die jeweils alleine keine Identifizierung ermöglich, zusammenführen und dadurch personenbezogene Daten schaffen.

Verarbeitung

Verarbeitung meint in dieser Erklärung, dass etwas mit deinen personenbezogenen Daten passiert. Dazu gehört: erheben, erfassen, organisieren, ordnen, speichern, anpassen, auslesen, abfragen, verwenden, offenlegen, verbreiten, abgleichen, verknüpfen, einschränken, löschen, vernichten. Oder es um kurz zu machen: Ich kann nichts mit deinen Daten machen, nicht einmal sie löschen, ohne sie zu “verarbeiten”.

Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, deine gespeicherten, personenbezogenen Daten zu markieren, um ihre Verarbeitung in Zukunft einzuschränken.

Profiling

Beim Profiling werden deine personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte von dir zu analysieren oder auch vorherzusagen. Zu diesen Aspekten gehören zum Beispiel die Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Aufenthaltsort oder Ortswechsel.

Pseudonymisierung

Bei der Pseudonymisierung werden deine personenbezogenen Daten so verarbeitet, dass sie dir nicht mehr zugeordnet werden können, ohne zusätzliche Information zu benutzen. Dafür müssen diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden. Außerdem muss gewährleistet sein, dass deine personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag von mir verarbeitet.

Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden - unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Gesetzgeber

Den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder ein anderen Gesetzgeber, dessen Gesetze und Vorschriften für mich - in meiner Rolle als für die Verarbeitung deiner Daten Verantwortlichen - gelten.

Dritter

Jede natürliche oder juristische Person, die unter Verantwortung von mir oder dem Auftragsverarbeiter befugt ist, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung

Mit eine Einwilligung gibst du zu verstehen, dass du mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden bist - freiwillig, für einen bestimmten Fall, unmissverständlich und informiert. Diese Einwilligung kann in Form einer Erklärung oder irgendeiner anderen, eindeutigen Handlung erfolgen.

Name und Anschrift

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Marcel Mellor
Marc-Chagall-Straße 108
40477 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Tel.: 021193671715

E-Mail: mail@marcelmellor.com
Website: www.marcelmellor.com

Cookies

Meine Internetseite verwendet keine Cookies.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Serverlogs

Meine Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch dich oder ein automatisiertes System einige allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf meine Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Falls ich einmal in diese Daten hineinschaue, dann um (1) die Inhalte meiner Website korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte meine Website sowie die Werbung dafür zu optimieren, (3) zu gewährleisten, dass die Website erreichbar ist bzw. zu prüfen, warum sie nicht erreichbar (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die Informationen bereitzustellen, die zur Strafverfolgung notwendig sind. Kurz, diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch mich statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen. Das heißt, ich möchte ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherstellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch dich angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Webanalyse AWstatss

Um meine Seite statistisch auswerten zu können, verwende ich das Programm AWstats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von o.g. Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden bei AWstats keine Daten an einem fremden Server übermittelt. Das Programm ist auf dem eigenen Hostingpaket installiert. So wird beispielsweise auch eine Übertragung von Daten ins Ausland vermieden, da mein Server in Deutschland lokalisiert ist.